Das Improjahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kleinen (wenn auch nicht vollständigen) Rückblick. Wenn ihr uns dieses Jahr noch sehen wollt: 12.12. jenseits im Viadukt Zürich / 13.12. Theatersport mit TmbH im Gare de Lion Wil.
Wow was für ein toller Start in die aktuelle Improsaison. Vielen Dank unseren treuen Fans und allen Gästen, die zum ersten Mal den Weg in die Kinderbühne gefunden haben. Und natürlich vielen Dank Jacob für deine grossartige Show.
Wir freuen uns riesig auf das Probewochenende und sind gespannt was wir alles lernen dürfen.
Wow, gestern durften wir einen super tollen Abend mit unseren Gästen verbringen und in Erinnerungen schwelgen. Wir wussten nicht einmal, dass es in den Kasperlistücken insgesamt sieben Teufel gab.
Hier träumt das Prinzesschen Seidenhaar von einer grossen Rugby Karriere. Leider hat es nur für einen Rugbyball aufs Auge gereicht.
Vielen Dank, dass die Kinderbühne ein weiteres Mal rappelvoll war
Vielen Dank, dass wir an der Vernissage von der Kunsthalle[n] spielen durften. Gestern durften wir schon ein paar Exponate bestaunen. Ein Besuch in Lichtensteig lohnt sich auf jeden Fall. Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr hier.
Wir durften einen grossartigen Abend im jenseits im Viadukt verbringen. Vier Regisseure wollten ihre Geschichte in Szene setzten, doch am Ende konnte es nur einen geben. Und so wählte das Publikum die beste Geschichte, welche vom Anfang bis zum Schluss erzählt wurde.
Vielen Dank der Crew vom jenseits, es war wie immer wunderbar bei euch.
Das gab es noch nie in der Schweiz. Bei der Bilder Slam Karaoke treten wagemutige Leute gegeneinander an und referieren über ein vorher ausgelostes Bild. Eine Bildbeschreibung auf unkonventioneller Art. Das Publikum verteilt Punkte und wählt so einen Sieger oder eine Siegerin. Und hier gehts zum Zeitungsartikel.
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit ging Martin Keller dem Thema nach, wie die Auftrittskompetenz von Kindern durch Improvisationsspiele gefördert werden kann. Es wurden dabei vier Kernbereiche herausgearbeitet: Wahrnehmung - Präsenz, Beziehung - Kommunikation, Sprache - Stimme, Ausdruck - Körper. Auf der Basis dieser Erkenntnisse ist das Buch "Improvisationsspiele für die Primarschule" entstanden, das Sie bei uns bestellen können.
Impro-Theater passt bestens an ihren Anlass. Wir spielen an Geburtstagsfeiern, Dorffesten, Firmenanlässen oder Hochzeiten. Von einem Kurzprogramm bis zu einer abendfüllenden Show können wir alle Wünsche erfüllen. Und wir bieten Workshops für Schulen und Firmen an.
Anfragen oder Buchen können sie hier: Kontaktformular.
Hast du Lust, mal selbst Improtheater auszuprobieren? Bernie bietet neu Kurse in Zürich an:
Komm und mach uns ne Szene!
Improvisation ist die schönste Art, kreativ mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Improvisationstheater entsteht aus dem Moment heraus, funktioniert ohne Drehbuch, doch mit dem Szenenpartner oder der Szenepartnerin.
Storylabor offeriert Kurse und offene Ateliers, wo man unter Anleitung von erfahrenen Trainern mitspielen kann. Infos zu den Kursen in Deutsch oder Englisch unter www.storylabor.ch